DER BLOG ZUM NEUROBIOLOGISCHEN STRESSMANAGEMENT
Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich in meiner Praxis mit Klienten und helfe ihnen sich in ihrem beruflichen und privaten Alltag für herausfordernde und Stress auslösende Situationen zu wappnen. In meinem Blog gibt es vor allem zahlreiche aus dem Leben gegriffene Beispiele, wie Stress auf uns alle wirkt und wie wir ihn mit Hilfe des Neurobiologischen Stressmanagements reduzieren können.
Außerdem gibt es zu jedem Thema, am Ende des jeweiligen Blog-Artikels, den Quick-Win Bereich mit Fragen, die Sie dabei unterstützen, sich das persönliche Stressverhalten und die eigenen automatischen Verhaltensmuster diesbezüglich noch bewusster zu machen.
Ich wünsche Ihnen dabei wertvolle Erkenntnisse
Herzlichst
Ihre Bettina Schertler
Kraftfeld – Meditation
Mit dieser Meditation stärken Sie Ihr Kraftfeld! Jeder Mensch hat ein elektromagnetisches Feld um sich, das messbar ist und uns als Dämmschicht dient. Ist dieses Feld geschwächt, dringen alle Informationen von außen ungehindert auf unsere Körperebene und beeinflussen uns. Jede Sekunde werden unsere Sinne von allen möglichen Quellen befeuert. [...]
Von der Raupe zum Schmetterling
Es gibt Phasen in unserem Leben da fühlen wir uns in einer scheinbaren Endlosschleife gefangen, wie in dem berühmten Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Wir planen Projekte, doch sie zerschlagen sich immer im letzten Moment. Mit unserem Partner sind wir in die immer gleichen Diskussionen und Konflikte verwickelt. Wir [...]
Wir sind keine Opfer unserer Gene
Lernen macht nur Sinn, wenn wir das Gelernte auch umsetzen können. Wenn wir uns verändern wollen, eignen wir uns normalerweise viele neue Kenntnisse und Strategien an und ein Teil unseres Gehirns speichert dieses Wissen ab. Was jedoch wirklich sehr frustrierend sein kann ist, dass ein anderer Teil unseres Gehirns, unser [...]
Warum wir Pausen unterschätzen
Wenn ich an meine Sommerpause zurückdenke, spüre ich noch immer, wie erholsam die Tage für mich waren, an denen ich kein festes Programm hatte. Doch gelegentlich meldete sich unterschwellig auch eine gewisse Unruhe. In mir kamen Stimmen hoch, dass ich meine Zeit besser nutzen sollte: Zum Beispiel endlich Projekte in [...]